Die diesjährige Weihnachtsfeier des
SV Alemannia Adendorf (SVA) fand am letzten Novemberwochenende in der
Schützenhalle in Adendorf statt. Die Gäste waren der Einladung zahlreich gefolgt, so dass der Vorsitzende des SVA, Hubert Neukirchen, die Begrüßung in einer fast vollbesetzten Halle durchführen konnte.
Nach einem kurzen Rückblick, der später auch anhand einer Bilder-dokumentation des ablaufenden Jahres an zwei Großbildschirmen illustriert wurde, bedankte sich Hubert Neukirchen herzlich für das Engagement und die Hilfe, die der Verein von vielen verschiedenen Seiten
erhält. Mit dieser Unterstützung ist es beispielsweise gelungen, die Umbau- und Renovierungsarbeiten am Sportheim nahezu zu Ende zu bringen. In seinem Rückblick erwähnte der Vorsitzende einerseits die Beteiligung des SVA an Veranstaltungen im Rahmen der Dorf-gemeinschaft, wie Maifest und Karnevalsumzug mit zwei Wagen, und andererseits die eigenverantwortliche Durchführung der Karnevalsparty, des Saisonauftaktes und neben der traditionellen Paiasverbrennung an Kirmesdienstag in diesem Jahr auch erstmalig die Gestaltung des Kirmesmontags. Der Vorsitzende stellte in seiner Begrüßungsrede auch das Engagement des Sportvereins auf dem Gebiet des Breitensports heraus, so bietet der SVA zusätzlich zu Gymnastik- und Zumba-Fitnesskursen seit neuestem die japanische Kampfkunst AiKiDo an. Nachdem sich die Gäste bei einem leckeren Essen für den weiteren Abend gestärkt hatten, wurden Trainer, Betreuer, Helfer und Unterstützer für ihr vorbildliches Engagement und ihre unermüdliche Arbeit für den Verein persönlich gewürdigt. Viele zeigten auch dieses Jahr wieder ihre Verbundenheit mit dem SVA, indem sie zahlreiche und teilweise hochwertige Preise für die Tombola zur Verfügung stellten. Wie schon in den vergangenen Jahren moderierte Volker Gütten - unterstützt durch drei Glücksfeen - die Preisverlosung professionell, mit viel Witz und Humor. Bei einem guten Getränkeangebot verlief der weitere Abend in der weihnachtlich schön dekorierten Schützenhalle mit angeregten Gesprächen und in guter Stimmung, so dass die letzten Gäste erst in den frühen Morgenstunden gut gelaunt den Heimweg antraten.
Allen, die in irgendeiner Art und Weise für den SVA im zu Ende gehenden Jahr gewirkt haben und auch weiter tätig sein werden, gilt ein besonderer Dank, denn ohne ihren Einsatz könnte ein derart aktives Vereinsleben nicht realisiert werden.
Kürzlich erhielt die D-Jugend des SV Alemannia Adendorf (SVA) einen neuen Trikotsatz, der durch die Firma Soendgen Keramik aus Adendorf
gespendet wurde. Björn Hansen, der Geschäftsführer der Firma, übergab die Trikots an die Kinder auf dem Sportplatz in Adendorf im Beisein des
Jugendleiters Jochen Gütten und der Trainer Sittichai Fongphaipoon und Rafal Ochman. Die Spieler freuten sich ebenso wie die Verantwortlichen sehr über dieses Geschenk und hatten als Dank einen kräftigen Schlacht-ruf parat. Spenden wie diese sind für einen Sportverein wie den SVA unverändert von Bedeutung, weil dadurch der Verein auch in finanzieller Hinsicht entlastet bzw. unterstützt wird und gleichzeitig die Leistung der Spieler und die Arbeit der Trainer und Betreuer gewürdigt werden. Dementsprechend bedankt sich der erste Vorsitzende des SVA, Hubert Neukirchen, im Namen der Jugendabteilung, des Vorstandes und des Vereins ganz herzlich bei der Firma Soendgen Keramik für die willkommene Spende.
Der SV Alemannia Adendorf (SVA) ist als Neukunde bei enewa - Energie und Wasser Wachtberg - in die diesjährige Fußballsaison gestartet. Zur Dokumentation der Geschäftsbeziehung wurde kürzlich das Unternehmensbanner auf dem Sportplatz in Adendorf durch den Geschäftsführer, Herrn Kai Birkner, an den Vorsitzenden des SVA, Herrn Hubert Neukirchen, im Beisein von Verantwortlichen und Spielern übergeben.
Die enewa, ein Tochterunternehmen der Gemeinde Wachtberg, die seit 2013 Strom, Gas und Trinkwasser für Wachtberg liefert, setzt durch die Zusammenarbeit mit dem Verein eines ihrer Leitmotive, nämlich als Teil der Region das kulturelle Leben zu fördern und soziale Verantwortung zu übernehmen, in die Tat um. Durch Maßnahmen in diesem Zusammenhang werden ehrenamtliche Arbeit und Aktivitäten des Vereins wirkungsvoll unterstützt sowie insgesamt ein erfreulicher Beitrag für das Gemeinwohl geleistet.
Das Engagement beider Seiten trägt dementsprechend dazu bei, dass der Verein über den eigentlichen Fußballsport hinaus der Bevölkerung unter anderem auch Breitensportaktivitäten anbieten kann.
Jeder, der Spaß an sportlicher Betätigung hat, ist bei den in der Turnhalle der Grundschule in Adendorf stattfindenden Fitnesskursen, wie z.B. Zumba für Erwachsene und Kinder sowie Damen- und Herrengymnastik, herzlich willkommen.
Die traditionelle „Paiasverbrennung“ am Kirmesdienstag beendete auch in diesem Jahr die vier Kirmestage vom 26.07. bis 29.07.2014.
Der SV Alemannia Adendorf war erstmalig, nicht wie in den letzten Jahren nur für die Paiasverbrennung am Dienstag, sondern auch Montag für die Durchführung der Kirmes verantwortlich.
Die beiden Seniorenmannschaften übernahmen am Montag die Gestaltung und Organisation. Die Fußballspieler hatten sichtlich auch selbst Freude und Spaß an dieser Aufgabe und zeigten damit gleichsam die Verbundenheit mit dem Verein und dem Dorf.
Am Dienstagabend fanden trotz des zunächst nicht vielversprechend aussehenden Wetters erfreulich viele Besucher den Weg zum Dorfplatz und konnten sich an dem vielfältigen Angebot erfreuen.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des SVA, Hubert Neukirchen, konnten alle Besucher den Auftritt der Kinder-Zumbagruppe (Leitung: Nina Merzenich und Kerstin Herschbach) und die anschließende „Paiasverbrennung“ bei fröhlicher Stimmung erleben.
Der ehrenwerte Richter Helmut Bollig eröffnete die Anklage gegen den „Paias“, verlas seine zahlreichen Vergehen und Verfehlungen und verurteilte ihn zum Tode durch Verbrennen. Thomas Wagner vollstreckte das gerechte Urteil sofort und sah mit den vielen Zuschauern seine aufwändig hergerichtete und von Fikret Oerek modisch gestaltete Strohpuppe in Flammen aufgehen.
Bis zum Einbruch der Dunkelheit konnten alle Gäste bei ausgelassener Stimmung den Abend genießen, ehe Petrus nicht mehr mitspielte und der große Gewitterregen einsetzte.
Dementsprechend war ab dann der Wunsch nach Zugaben an die Tanzband „Herzschlag“, die viel Anerkennung für ihre Musik erhielt, nicht mehr ganz so groß. Auch der unvermittelt einsetzende, lang anhaltende und überaus starke Regen tat der Stimmung insgesamt keinen Abbruch. Die Kirmesgäste nutzten jede Unterstellmöglichkeit um weiter feiern zu können.
Der Vorstand des SVA bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, ohne deren Engagement und Einsatz eine solche Veranstaltung nicht durchführbar ist.
Die neuen Spielpläne 2014/2015 für die Senioren- und Jugend-mannschaften stehen unter der Rubrik "Downloads" zum Download bereit.
Ab dem 04. August 2014 startet wieder zur gewohnten Zeit unsere Herren-Gymnastikgruppen in der Turnhalle Adendorf mit dem Training. weitere Infos hier!
Am kommenden Wochenende steht die erste Pokalhauptrunde an, der SV Adendorf spielt zu Hause gegen folgenden Gegner:
BSV Roleber (Kreisliga A)
Termin: Sonntag, 03. August 2014 um 15.00 Uhr (Heimspiel)
Zum Auftakt der diesjährigen Karnevalsaktivitäten des SV Alemannia Adendorf (SVA) war es am Karnevalssamstag wieder mal soweit. Der SVA feierte seine alljährliche Karnevalsparty in der Schützenhalle in Adendorf. Bereits zu Beginn herrschte reges Treiben und die Karnevalsjecken sorgten den ganzen Abend über für eine ausgelassene und tolle Stimmung. Neben den üblichen alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken erfreuten sich auch dieses Jahr wieder die vielfältigen kühlen Mixgetränke der Cocktailbar großer Beliebtheit und auch für die Hungrigen war mit einem reichhaltigen Angebot an Imbissen bestens gesorgt. Gut gelaunt traten viele Besucher erst in den frühen Morgenstunden den Heimweg an. Der SVA bedankt sich für das gute Gelingen dieser Karnevalsparty bei allen Gästen, dem Security-Personal sowie den zahlreichen, immer wieder verlässlichen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu machen wäre. Das Karnevalstreiben des SVA hat dann seine Fortsetzung beim Veilchendienstagsumzug gefunden, an dem der Sportverein unter anderem mit zwei Karnevalswagen teilgenommen hat.
Der Spielplan 2014 der Alten Herren ist unter der Rubrik "Fußball - Alte Herren / Spielplan" eingestellt.