Auch in diesem Jahr fand am ersten Adventwochenende die Weihnachtsfeier des SV Alemannia Adendorf (SVA) für aktive und inaktive Mitglieder, alle Dauerkarteninhaber/-innen sowie Freunde und Förderer des SVA in der Schützenhalle in Adendorf statt.
Der Vorsitzende, Hubert Neukirchen, hieß die rund 180 Gäste in der vollbesetzten und weihnachtlich schön dekorierten Halle herzlich willkommen.
Er bedankte sich ausdrücklich bei den vielen Helfern, Trainern, Betreuern, Unterstützern und Sponsoren, ohne deren Tätigkeit und Mitwirken ein Verein wie der SVA gerade heutzutage nicht lebensfähig und ohne die auch eine kontinuierliche Fortentwicklung des Sportvereins nicht möglich wäre. In seinem Rückblick erwähnte der Vorsitzende einerseits die Beteiligung des SVA an Veranstaltungen im Rahmen der Dorfgemeinschaft, wie Maifest, Kirmessamstag sowie Karnevalsumzug mit drei Wagen, und andererseits die eigenverantwortliche Durchführung der Karnevalsparty, des Saisonauftaktes und der Paiasverbrennung an Kirmesdienstag. Zusätzlich zu den bereits im Jahr 2012 erreichten Entwicklungen, unter anderem der Etablierung von Pilates- und Zumba-Fitnesskursen und der Fertigstellung des Anbaus am Sportheim, hat auch in diesem Jahr eine Weiterentwicklung stattgefunden. So blickt der Verein stolz und zuversichtlich auf die Einrichtung einer Zumba-Kindergruppe, die Erneuerung des Belags des Tennensportplatzes sowie die Neugründung der Alten Herrenmannschaft unter Führung des Vorstandsmitglieds Thomas Schütz. Den Jahresrückblick in Bildern konnten die Gäste bei leckerem Essen an zwei Großbildschirmen anhand einer eindrucksvollen und kurzweiligen Fotopräsentation verfolgen.
Das im laufenden Jahr gezeigte Engagement und die geleistete Arbeit von Trainern, Mannschaftsbetreuern und besonders aktiven Helfern und Helferinnen würdigte Hubert Neukirchen mit kleinen Geschenken als Anerkennung für deren vorbildlichen und unermüdlichen Einsatz für den Verein.
Die anschließende Tombola mit vielen, zum Teil lukrativen Preisen moderierte Volker Gütten, unterstützt durch zwei Glücksfeen, wie auch in den Vorjahren professionell und kurzweilig, mit Esprit und Humor.
Ein herzliches Dankeschön galt all denen, die durch ihre Beiträge und Geschenke die Tombola auch dieses Jahr wieder ermöglichten.
An der perfekt organisierten Feier, zu der auch das Theken- und Bedienungsteam wesentlich beitrug, hatten alle Teilnehmer viel Spaß und Freude. Dementsprechend gut gelaunt und zufrieden verließen die letzten Gäste die stimmungsvolle und gelungene Feier erst in den frühen Morgenstunden.
Die Spieler der Alten Herrenmannschaft des SV Alemannia Adendorf (SVA) konnten sich ebenso freuen wie zuvor schon die beiden Seniorenmannschaften des SVA, denn Andreas Bitkowsky (Ergo Versicherungen, Wachtberg), Spieler der 2. Seniorenmannschaft des SVA, hat zusätzlich zu den sportlichen Outfits der Seniorenmannschaften nun auch die Sweatshirts für die Alten Herren mit einem stattlichen Betrag bezuschusst. Damit sind sowohl die Senioren als auch die Alten Herren im Hinblick auf die Sportbekleidung einheitlich ausgestattet. Der Vorsitzende des SVA, die Seniorenmannschaften und die Alten Herren bedanken sich bei Andreas Bitkowsky ganz herzlich für die großzügige und willkommene Spende.
Die neuen Spielpläne 2013/2014 für die Senioren- und Jugend-mannschaften stehen unter der Rubrik "Downloads" zum Download bereit.
Nach den Sommerferien, ab dem 05. September 2013, starten wieder unsere Gymnastikgruppen in der Turnhalle Adendorf mit dem Training. weitere Infos hier!
Zeiten:
Donnerstag, den 05.09.2013
18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Damengymnastik
19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Pilates
20.00 Uhr bis 21.00 Uhr Zumba
Freitag, den 06.09.2013
16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Zumba für Kinder (9 bis 16 Jahre)
Montag, den 09.09.2013
19.00 Uhr – 20.00 Uhr Damengymnastik
20.15 Uhr – 21.15 Uhr Herrengymnastik
Die neuen Spielpläne 2013/2014 für die Senioren- und Jugend-mannschaften stehen unter der Rubrik "Downloads" zum Download bereit.
Der SV Alemannia Adendorf (SVA) hat auch dieses Jahr wieder zusammen mit den anderen Dorfvereinen die Kirmes auf dem Dorfplatz in Adendorf gestaltet. Der Haupttag für den SVA ist der Kirmesdienstag, der in alleiniger Verantwortung des Sportvereins durchgeführt wird und zu dem Gäste und Dorfbewohner herzlich eingeladen sind.
Ein Höhepunkt stellt dabei die traditionelle "Paiasverbrennung" dar, ehe die vier Kirmestage - wie dieses Jahr in den frühen Morgenstunden des Mittwoch - ausklingen.
Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden des SVA musste sich der "Paias" für seine zahlreichen Vergehen und Verfehlungen verantworten. Der ehrenwerte Richter Helmut Bollig, der zugleich auch als Ankläger fungierte, verlas gekonnt und souverän die Anklageschrift und verurteilte den "Paias" zum Tode durch Verbrennen. Thomas Wagner und Fikret Oerek vollstreckten das gerechte Urteil umgehend, und beide sahen zusammen mit den vielen Zuschauern ihre in vielen Stunden hergerichtete und modisch gekleidete Strohpuppe in Flammen aufgehen.
Auch dieses Jahr spielte der Wettergott mit und war dem SVA während des Festes und mehr als wohlgesonnen.
Die zahlreichen Kirmesgäste wurden bis weit nach Mitternacht mit kühlen Getränken und leckerem Essen bewirtet und die Tanzband "Herzschlag" sorgte bis in die späten Abendstunden für eine gelungene Unterhaltung und erhielt mit dem Wunsch nach Zugaben viel Anerkennung für ihre von den Gästen sehr geschätzte Musik.
Für die insgesamt gelungene Veranstaltung sei an dieser Stelle den vielen, engagierten und langjährig erprobten Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist, ausdrücklich gedankt.
Kürzlich übergaben Peter Hansen, Firma Ceramic Design, und Thomas Hansen, Firma Töpferei Hansen, (beide Adendorf) neue Trainingsanzüge an die D-Jugendmannschaft des SVA auf dem Sportplatz in Adendorf. Die Spieler freuten sich ebenso wie die Verantwortlichen sehr über dieses Geschenk und hatten als Dank einen kräftigen Schlachtruf parat. Spenden wie diese sind für einen Sportverein wie den SVA unverändert von Bedeutung, weil dadurch der Verein auch in finanzieller Hinsicht entlastet bzw. unterstützt wird und gleichzeitig die Leistung der Spieler und die Arbeit der Trainer und Betreuer gewürdigt werden. Demzufolge bedankt sich der erste Vorsitzende des SVA, Hubert Neukirchen, im Namen der Jugendabteilung, des Vorstandes und des Vereins ganz herzlich bei den beiden Sponsoren, Peter Hansen und Thomas Hansen, für die willkommene Spende.
Der Fußballkreis Bonn hat aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen und der hierdurch zu erwartenden Unbespielbarkeit der Sportplätze alle vom 15. bis 17.03.2013 auf Kreisebene angesetzten Spiele im Senioren- und Juniorenspielbetrieb abgesetzt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Der Fußballkreis Bonn hat aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen und der hierdurch zu erwartenden Unbespielbarkeit der Sportplätze alle vom 12. bis 14.03.2013 auf Kreisebene angesetzten Spiele im Juniorenspielbetrieb abgesetzt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Aufgrund der aktuellen Platzsperren werden am Wochenende keine Spiele in Adendorf (B,D-Jugend), Merzbach (1. Mannschaft) und Fritzdorf (2. Mannschaft) stattfinden. Die Spiele wurden vom Kreis offiziell abgesetzt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Der Fußballkreis Bonn hat aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen und der hierdurch zu erwartenden Unbespielbarkeit der Sportplätze alle am 23./24.02.2013 auf Kreisebene angesetzten Spiele im Senioren- und Juniorenspielbetrieb abgesetzt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Am Karnevalsdienstag nahm der SV Alemannia Adendorf (SVA) mit drei Motivwagen am Karnevalsumzug in Adendorf teil. Die Erste Mannschaft hatte sich für das Motiv „Super Mario“, den Helden eines Computerspiels, entschieden. Den als Super Mario verkleideten Spielern war es am Ende des Umzugs mit vereinten Kräften schließlich gelungen, die Prinzessin aus ihrem Turmverließ zu retten. Die Alte-Herren Mannschaft zeigte sich mit Fußballtrikots auf sportliche Art und war entsprechend auf einem „Adi-Daß“ Fußballschuh-Karnevalswagen mit von der Partie. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des sogenannten „Familienwagens“ des SVA hatten sich originell mit Einkaufstüten eines Discounters kostümiert, um mit Blick auf die Politik den Geldfluss in andere Länder zu kritisieren und damit verbundene mögliche Folgen für Deutschland aufzuzeigen. Die Rettung der Prinzessin, die sportliche Leistung der Alte-Herren Fußballer und die erfolgreiche „Familienpolitik“ wurden später in der Schützenhalle gebührend gefeiert. Der SVA bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Unterstützern, die auch in diesem Jahr wieder dazu beigetragen haben, dass der SVA mit immerhin drei Wagen am Karnevalsumzug teilnehmen konnte.
Am Karnevalssamstag war es wieder mal soweit. Der SV Alemannia Adendorf (SVA) feierte seine alljährliche Karnevalsparty in der Schützenhalle in Adendorf. Bereits zu Beginn herrschte reges Treiben und die früh anwesenden Gäste kamen in den Genuss der verbilligten Getränkepreise während der Happy-Hour bis 22:00 Uhr. Das vielfältige Imbiss-Angebot wurde ebenso gerne angenommen wie kühle Mixgetränke von der Cocktailbar. Die Karnevalsjecken sorgten den ganzen Abend über für eine ausgelassene und tolle Stimmung, und froh gelaunt traten viele Besucher erst in den frühen Morgenstunden den Heimweg an. Der SVA bedankt sich für das gute Gelingen dieser Karnevalsparty bei allen Gästen, dem Security-Personal sowie den zahlreichen und immer wieder verlässlichen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht machbar wäre.
Der Fußballkreis Bonn hat aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen und der hierdurch zu erwartenden Unbespielbarkeit der Sportplätze alle am 26./27.01.2013 auf Kreisebene angesetzten Spiele im Juniorenspielbetrieb abgesetzt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.